Acht Funktionen der neuen Hanau App treten im Turnier gegeneinander an. Du entscheidest, was für dich wirklich zählt – durch drei Runden bis zum Gewinner!...
zum Projekt
meinung
Stadtwandel.digital
Bürgerbeteiligung Smart City: Urbanes Leben in Hanau
Wie wollen wir in Hanau morgen leben? Wie kann Digitalisierung unseren Alltag erleichtern, die Stadt sicherer und lebenswerter machen? Im Rahmen des Leitbilds „Stadtwandel.digital“ laden...
zum Projekt
meinung
Stadtwandel.digital
Bürgerbeteiligung Stadtwandel.digital
Wie sehen Sie die digitale Zukunft unserer Stadt? Wir freuen uns über Ihre Teilnahme:
zum Projekt
projekt
Stadtwandel.digital – Leitbild für Hanau
Unsere Welt ist heute schon digital und wird es mit jedem Tag mehr – ob uns das gefällt oder nicht. Dies beeinflusst unser tägliches Leben,...
zum Projekt
projekt
Mobilität & EnergieStadtwandel.natürlich
E-Ladeinfrastruktur
In dem im Jahr 2021 beschlossenen Mobilitätsleitbild Hanau wurde festgelegt, den Umstieg auf alternative Antriebe der Fahrzeuge bei der Mobilitätsentwicklung zu unterstützen.
zum Projekt
video
Mobilität & EnergieStadtwandel.natürlich
Der neue Nahverkehrsplan für Hanau: Auftaktveranstaltung am 14. März 2024
Um den ÖPNV in Hanau komfortabler und attraktiver zu machen, bearbeitet die Stadt mit Unterstützung von Fachplanern jetzt den turnusmäßig neu aufzustellenden Nahverkehrsplan. Dieser soll...
zum Projekt
projekt
Mobilität & EnergieStadtwandel.natürlich
Das Rad – und Fußverkehrskonzept für Hanau
Im Dezember 2021 wurde das Mobilitätsleitbild von der Stadtverordnetenversammlung in Hanau verabschiedet. Aktuell arbeitet die Stadt an der Entwicklung des Verkehrsentwicklungsplans für Hanau, wobei der...
zum Projekt
termin
Mobilität & EnergieStadtwandel.natürlich
Der neue Nahverkehrsplan für Hanau – die Auftaktveranstaltung
Do 14.03.2024, 19:00 bis ca. 20:30 Lesecafé des Kulturforums, Am Freiheitsplatz 18a oder online auf dieser WebseiteHybridveranstaltung, keine Anmeldung erforderlich
zum Projekt
termin
Kinder und Jugendliche gefragt: Neugestaltung des Spielplatzes „Brüderchen und Schwesterchen“