projekt

Stadtwandel.digital:
Virtuelles Rathaus Hanau –
24/7 Bürgerservice

Nie wieder Schlange stehen. Das virtuelle Rathaus hat durchgehend geöffnet.

Bereits 2019 wurde mit hanau://digital eine Erweiterung zu Hanau.de geschaffen, die 2024 überarbeitet und für die Kreisfreiheit 2026 weiter ausgebaut wird.
Das virtuelle Rathaus bietet Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr Zugang zu Dienstleistungen, vereinfacht Behördengänge und optimiert den Bürgerservice.

„Der Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Hanau setzen auf eine starke regionale Partnerschaft, um die digitale Zukunft zu gestalten. Auch nach der Kreisfreiheit Hanaus bleibt diese Zusammenarbeit entscheidend, um smarte Lösungen zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern und neue Möglichkeiten für unsere Verwaltung eröffnen.“
Jannik Marquart, Kreisbeigeordneter des Main-Kinzig-Kreises.

Ziele:

  • Die Digitalisierung der städtischen Verwaltungsdienste für die Bürgerinnen und Bürger in Hanau vorantreiben.
  • Eine 24/7-Erreichbarkeit der wichtigsten Dienstleistungen über das virtuelle Rathaus ermöglichen.
  • Mit der Vorbereitung auf die Kreisfreiheit 2026 soll Hanau eine Vorreiterrolle bei der digitalen Verwaltungsmodernisierung einnehmen.

Zielgruppen:

  • Alle Bürgerinnen und Bürger Hanaus

Maßnahmen:

  • Integration von über 330 digitalen Leistungen auf hanau://digital und hanau.de.
  • Beispiele für digitale Dienstleistungen, die bereits in Hanau verfügbar sind: Online- Anmeldung und -Ummeldung des Wohnsitzes; KFZ-Zulassung und -Abmeldung online durchführen; Sperrmüllanmeldung online und kostenfrei; Bewohnerparkausweise online beantragen und verlängern; Hinweisgeber für schnelle Problemlösungen im öffentlichen Raum; Traukalender online einsehbar und buchbar; An- und Abmeldung von Hunden; Anmeldung für Ferienspiele.