

Wie sehen Sie die digitale Zukunft unserer Stadt? Wir freuen uns über Ihre Teilnahme:

KICK-OFF Roadshow Stadtwandel.digital
Mo 31.03.2025, von 18.30 Uhr bis 20.00 AGORA im Stadthof Hanau, Am Markt
oder
im Livestream unter Zukunft-Hanau.de auf der Startseite dieser Webseite
oder
im Livestream unter Zukunft-Hanau.de auf der Startseite dieser Webseite

Stadtwandel.digital – Leitbild für Hanau
Unsere Welt ist heute schon digital und wird es mit jedem Tag mehr – ob uns das gefällt oder nicht. Dies beeinflusst unser tägliches Leben,...

Anhörungsverfahren für Bauvorhaben Bahnhof Steinheim
Der Haltepunkt Steinheim soll auf Antrag der DB InfraGO AG durch den Bau eines zweiten S-Bahn-Gleises und die Installation neuer Signaltechnik zu einem modernen zweigleisigen...

Stadtwandel.digital:
Digitalisierung der Bestände Stadtarchiv & Museen und Klangweg „Regeneration“
Die Digitalisierung der Bestände des Bild- und Stadtarchivs und der städtischen Museen umfasst die Langzeitarchivierung von über 100.000 Exponaten, die weltweit für Forschungsprojekte abrufbar sein...

Stadtwandel.digital:
Materialtechnik- und Rechenzentrumsstandort
Hanau ist ein starker Wirtschaftsstandort mit einem besonderen industriellen Profil, der Materialtechnik. Mit dem Ziel, den Standort exportunabhängiger zu machen, haben wir im November 2021...

Stadtwandel.digital:
DigitalPakt Schule
Im Rahmen des Infrastrukturprojektes wurden alle Schulen in Trägerschaft der Stadt Hanau mit Glasfaser, WLAN und digitalen Tafeln ausgestattet. Das Medienzentrum Hanau unterstützt dabei die...

Stadtwandel.digital:
Digitale Assistenz – Mitarbeitende Roboter-KI auf RPA-Basis
EMMA ist eine RPA-basierte Assistenz, die heute Mitarbeitende des Standesamtes Hanau und zukünftig die ganze Stadtverwaltung bei der täglichen Arbeit unterstützt. Durch die Automatisierung einfacher...

Stadtwandel.digital:
Grünflächenkataster MOSAIC
Das Projekt „Grünflächenkataster MOSAIC“ nutzt eine webbasierte Plattform zur Erfassung, Verarbeitung und Visualisierung städtischer Infrastrukturdaten wie Radwege, Straßen, Bänke, Mülleimer, Bäume und Spielgeräte. Es unterstützt...

Stadtwandel.digital:
Energieversorgung der Zukunft (Kommunale Wärmeplanung)
Die Stadt Hanau hat das Ziel, bis 2040 klimaneutral zu werden. In diesem Zusammenhang stehen unterschiedliche Themen im Fokus: Energie und Gebäude, Mobilität, Wirtschaft, Umwelt,...

Stadtwandel.digital:
Smart City-Datenplattform und Geoinformationssystem (GIS)
Die Stadt Hanau entwickelt ein Geoinformationssystem (GIS) als digitale Plattform, die eine Vielzahl geografischer Daten erfasst, verarbeitet und visuell darstellt. Dieses System ermöglicht es Bürgerinnen...

Stadtwandel.digital:
Bewegungslandkarte &
Special Olympics 2025
Die Bewegungslandkarte, ein bundesweites Projekt des DOSB, wird als Smart-City-Komponente in Hanau integriert, um Bürgerinnen und Bürgern eine umfassende Übersicht über Sport-und Rehabilitationsangebote zu bieten....

Stadtwandel.digital:
Magirus Wolf R1 –
Feuerwehr Hanau
Mit dem Löschroboter „Magirus Wolf R1“ setzt Hanau neue Maßstäbe im Brandschutz. Als erste Feuerwehr in Deutschland nutzt Hanau dieses innovative Gerät, das bei komplexen...

Stadtwandel.digital:
Digitale Bildung im tertiären Bildungsbereich
Die digitale Bildung im tertiären Bildungsbereich hat zum Ziel, digitale Innovationen und Weiterbildungen zu etablieren, um die Stadtgesellschaft umfassend in den digitalen Transformationsprozess einzubinden. Sie...

Stadtwandel.digital:
Digitalangebot Kulturforum
Das Kulturforum Hanau entwickelt sich als zentraler Ort der digitalen Bildung und Kultur in der Stadt. Es umfasst die Stadtbibliothek als digitales Wissenszentrum mit modernen...

Stadtwandel.digital:
Hanau aufLaden – Leerstands- und Ansiedlungsmanagement
Lean® ist eine Datenbank, die das Ansiedlungsmanagement in Hanau transparent gestaltet und unkompliziert zwischen Raumsuchenden und Eigentümerinnen und Eigentümern vermittelt. Über den Leerstandsmelder können leer...

Stadtwandel.digital:
Virtuelles Rathaus Hanau –
24/7 Bürgerservice
Bereits 2019 wurde mit hanau://digital eine Erweiterung zu Hanau.de geschaffen, die 2024 überarbeitet und für die Kreisfreiheit 2026 weiter ausgebaut wird. Das virtuelle Rathaus bietet...

Neugestaltung des Brüderchen & Schwesterchen – Spielplatzes an der Dresdener Straße
Fr 29.11.2024, 12:30 bis 14:30vor der Heinrich-Heine-Schule, Karlsbader Straße 12, 63454 Hanau weitere Termine:
04.12., 14:00 bis 16:00 Uhr vor dem Weststadtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 8
06.12., 12:30 bis 14:30 Uhr vor der KiTa Dresdener Straße, Dresdener Str. 22
09.12., 16:00 bis 18:00 Uhr im JUZ k-Town, Helmholtzstraße 53c
04.12., 14:00 bis 16:00 Uhr vor dem Weststadtbüro, Kurt-Schumacher-Platz 8
06.12., 12:30 bis 14:30 Uhr vor der KiTa Dresdener Straße, Dresdener Str. 22
09.12., 16:00 bis 18:00 Uhr im JUZ k-Town, Helmholtzstraße 53c