projekt

Stadtwandel.natürlich

Der Hanauer Weg bei nachhaltiger Stadtentwicklung.

„Eine nachhaltige Stadtentwicklung und ein nachhaltiges Stadtmanagement sind von entscheidender Bedeutung für die Lebensqualität unserer Bevölkerung. Mit ‚Stadtwandel.natürlich‘ fassen wir nun die jahrelangen Bemühungen bei der nachhaltigen Stadtentwicklung zusammen. Wir übernehmen Verantwortung für die Zukunft – ökologisch, sozial und sozialverträglich sowie wirtschaftlich. Dabei gehen wir den Hanauer Weg und sortieren die Themen und packen sie ganz konkret an. Unser Ziel ist es, unsere Stadt zu gestalten, die nicht nur heute, sondern auch für zukünftige Generationen lebenswert bleiben soll.“ Oberbürgermeister Claus Kaminsky


Kommunen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es um Klimaschutz und Nachhaltigkeit geht. Sie informieren, vernetzen Akteure, sorgen vor und gehen bei eigenen Liegenschaften vorbildlich voran mit den Zielen der Förderung und Sicherung einer lebenswerten, widerstandsfähigen Stadt, dem Einklang von ökologischer Verantwortung, sozialer Gerechtigkeit und wirtschaftlicher Entwicklung, Generationengerechtigkeit, Innovationsförderung und der Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Nachhaltigkeit wird dabei als kontinuierlicher Entwicklungsprozess verstanden.

Die Hanauer Nachhaltigkeitsstrategie umfasst zehn zentrale Handlungsfelder: Nachhaltigkeit in der Verwaltung, Klima & Energie, Biodiversität, Soziale Gerechtigkeit & zukunftsfähige Gesellschaft, Wohnen & nachhaltige Quartiere, Nachhaltige zirkuläre Wirtschaft & gute Arbeit, Nachhaltige Mobilität, Nachhaltiger Konsum, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) & Kultur, Globale Verantwortung & Eine Welt.

„Die Verabschiedung der ersten Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Hanau markiert einen bedeutenden Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Kommune. Diese Strategie sendet ein deutliches Signal an alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Institutionen, Vereine und Einrichtungen, dass Hanau bereit ist, Verantwortung auch für kommende Generationen zu übernehmen und mit den bestehenden und zukünftigen Herausforderungen umzugehen. ‚Stadtwandel.digital‘ und ‚Stadtwandel.natürlich‘ sind zentrale Querschnittsthemen und Daueraufgaben, die wir für und mit den Bürgerinnen und Bürgern angehen“.
Oberbürgermeister Claus Kaminsky

© Rachel Zara Brendel
Viele Akteurinnen und Akteure gestalten das umfangreiche Programm der Aktionswochen "Stadtwandel.natürlich", die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden.