Kreisfreiheit
Hanau wird zum 1. Januar 2026 kreisfrei
Hanau ist mit rund 107.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte kreisangehörige Kommune in Hessen. Der Unterschied zwischen kreisfreien Städten und kreisangehörigen Kommunen liegt in den Verwaltungsstrukturen und Zuständigkeiten. Kreisfreie Städte sind anders als kreisangehörige Kommunen eigenständige Verwaltungseinheiten mit den gleichen Aufgaben und weitreichenden Befugnissen wie ein Landkreis. Sie sind für alle kommunalen Angelegenheiten innerhalb ihres Stadtgebiets selbst zuständig.
Hanaus selbstbewusste Entscheidung, als Großstadt auch die Kreisfreiheit vom Main-Kinzig-Kreis anzustreben, zeigt den Gestaltungswillen und Umsetzungsanspruch des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung. Diese Entscheidung dokumentiert das Zutrauen in die Leistungsfähigkeit der Brüder-Grimm-Stadt Hanau, die in ihrer Geschichte die überwiegende Zeit kreisfrei oder als Kreisstadt das Verwaltungszentrum eines Landkreises war. Daneben erfüllt die Stadt Hanau als Sonderstatusstadt bereits jetzt zahlreiche Aufgaben, die üblicherweise von Landkreisen oder kreisfreien Städten übernommen werden. Dazu gehören beispielsweise Schulträgerschaft, Jugendhilfe oder Ausländerbehörde. Darüber hinaus verfügt die Stadt über eine eigene Wohnungsbaugesellschaft, einen eigenen Verkehrsbetreib, eine eigenständige Wirtschaftsförderung sowie über ein Klinikum der Maximalversorgung und mehr.
Konkret geht es bei der Kreisfreiheit darum, die übrigen Fragen der Daseinsvorsorge und der Bereitstellung einer leistungsfähigen Infrastruktur nicht länger durch den Kreis in Gelnhausen entscheiden zu lassen. Vielmehr sollen diese Aufgaben für die Bürgerinnen und Bürger, für die Wirtschaft, den Handel und für die Träger der kulturellen und sozialen Einrichtungen wohnort- und bürgernah in Hanau selbst geregelt werden, um die Potenziale der Stadt bestmöglich auszuschöpfen. Vom Sozialamt über das Rettungswesen, den Katastrophen- und Immissionsschutz, die Abfallwirtschaft oder das Gesundheitswesen können so Synergien und passgenaue Konzepte für die Bedarfe in unserer Stadt geschaffen werden.
Daneben birgt der bundesweit geläufige Status einer kreisfreien Stadt große Chancen, den begonnenen Imagewandel der Brüder-Grimm-Stadt Hanau fortzusetzen. Dies ist wichtig, um im kommunalen Wettbewerb um Bürgerinnen und Bürger, um Arbeitsplätze, Unternehmen und Kundinnen und Kunden anderen Großstädten und Landkreisen auf Augenhöhe begegnen zu können. Darüber hinaus kann Hanau als kreisfreie Großstadt ihre Interessen klarer und eindeutiger im städtisch geprägten Ballungsraum vertreten.