projekt

Stadtwandel.digital:
Digitale Assistenz – Mitarbeitende Roboter-KI auf RPA-Basis

Wir trauen der KI – und die KI traut uns

EMMA ist eine RPA-basierte Assistenz, die heute Mitarbeitende des Standesamtes Hanau und zukünftig die ganze Stadtverwaltung bei der täglichen Arbeit unterstützt. Durch die Automatisierung einfacher bzw. wiederholender Prozesse entlastet EMMA die Mitarbeitenden und verbessert die Erreichbarkeit für Bürgerinnen und Bürger.

Hanau ist eine sehr innovationsstarke und digital fortschrittliche Stadt, die sich in ihrer Vorreiterrolle bereits früh mit der deutschen KI EMMA beschäftigte. EMMA übernimmt komplette Arbeitsabläufe und unterstützt so die Kolleginnen und Kollegen in der öffentlichen Verwaltung. Hierbei leistet sie Unterstützung, dem Fachkräftemangel zu begegnen, und ermöglicht es jedem Menschen, auch mit wenig IT-Wissen, Arbeitsabläufe zu automatisieren und damit aktiver Teilnehmer der digitalen Transformation zu werden.
Paul Tessmann – CTO (Chief Technology Officer) und Gründer von WIANCO OTT Robotics GmbH – EMMA RPA-System.

Ziele:

  • Automatisierung von wiederkehrenden und zeitintensiven Aufgaben in der städtischen Verwaltung.
  • Freisetzung von Kapazitäten für komplexere Aufgaben durch den Einsatz von EMMA.
  • Verbesserung der Datenqualität, intelligente Steuerung und Prozessautomatisierung, Verringerung der Prozessdauer.
  • Unterstützung bei der digitalen Dokumentenverarbeitung sowie Integration in die Fachsoftware.
  • Gewährleistung der Sicherheit und Nachvollziehbarkeit der verarbeiteten Daten.

Zielgruppen:

  • Bürgerinnen und Bürger
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Verwaltung

Maßnahmen:

  • Einführung der Roboterassistentin im Standesamt und perspektivisch in der Stadtverwaltung; Personal-Schulung.
  • Funktionen: Begrüßung, Information, Unterstützung bei administrativen Aufgaben.
  • KI-Integration für Fragen und Unterstützung; Weiterentwicklung.
  • Optimierung durch Übernahme wiederkehrender Aufgaben; Personalentlastung.
  • Positive Rückmeldungen und kontinuierliche Verbesserung der Servicequalität.