projekt

Haus der Gesundheit

Kooperationsprojekt der Stadt Hanau und des Main-Kinzig-Kreises

Am 1. Januar 2026 wird Hanau den Status einer kreisfreien Stadt erhalten. Mit dieser neuen Eigenständigkeit geht gesetzlich vorgeschrieben einher, dass die Stadt Hanau Aufgaben übernehmen muss, die zuvor der Main-Kinzig-Kreis, wie für alle kreisangehörigen Kommunen, für die Brüder-Grimm-Stadt erledigt hat. Dazu gehört auch der Betrieb einer unteren Gesundheitsbehörde, also eines Gesundheitsamtes.

Stadt und Kreis haben sich darauf verständigt, weiterhin und dauerhaft unter dem Dach eines vom Main-Kinzig-Kreis betriebenen Gesundheitsamts zusammenzuarbeiten.

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass der öffentliche Gesundheitsdienst am leistungsfähigsten ist, wenn eine gemeinsame Planung stattfindet – übergeordnet, aber stets mit Blick auf die lokalen Besonderheiten. Auch angesichts des Fachkräftemangels im amtsärztlichen Bereich ist es aus Sicht des Main-Kinzig-Kreises und der Stadt Hanau sinnvoll, personelle Ressourcen effizient und bedarfsgerecht einzusetzen. Deshalb wurde in den Vorgesprächen zwischen den politischen Verantwortlichen die Strategie eines gemeinsamen Gesundheitsamts entwickelt, das für den Main-Kinzig-Kreis und die Stadt Hanau zuständig ist und einen leistungsstarken Standort in Hanau betreibt, der den Bürgerinnen und Bürgern in und um Hanau zur Verfügung steht.

Anfang 2025 hat das Haus der Gesundheit in der Willy-Brandt-Straße 23 in Hanau seine Türen geöffnet. Das gemeinsame Kooperationsprojekt zwischen der Stadt Hanau und dem Main-Kinzig-Kreis ersetzt die gemeinsam betriebene Gesundheitsstelle, die bisher in der Salzstraße untergebracht war.
Die neuen Räumlichkeiten ermöglichen zudem eine deutliche Ausweitung der Vor-Ort-Angebote des Amtes für Gesundheit und Gefahrenabwehr des MKK für die Hanauer Bevölkerung in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Prävention.

Im Haus der Gesundheit werden für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hanau unter anderem amtsärztliche und kinder- und jugendärztliche Untersuchungen angeboten und durchgeführt, ebenso wie sozialpsychiatrische Sprechstunden und Beratungen durch die Betreuungsbehörde. Außerdem ist das Pflegeberatungszentrum Hanau als Außenstelle des Pflegestützpunkts des Main-Kinzig-Kreises ebenfalls in die Willy-Brandt-Straße eingezogen.

Zusammengefasst bedeutet dies: Mehr Nähe, mehr Leistungen und eine bessere Prävention – direkt vor Ort in Hanau.