Beteiligung Hanauer Vorstadt
Ihre Einschätzung ist gefragt.
Die Hanauer Vorstadt befindet sich in einem Wandel. In einer städtebaulichen Voruntersuchung wurden verschiedene Potenziale und Entwicklungsoptionen erarbeitet – von neuen Wegeverbindungen über Grünräume bis hin zu Flächen für Wohnen und Freizeit.
Auf dieser Seite sehen Sie zentrale Maßnahmen, die aktuell diskutiert werden. Klicken Sie auf die blauen Punkte in der Karte und erfahren Sie mehr über die jeweiligen Ideen. Unterhalb der Karte finden Sie die Online-Beteiligung, bei der Sie Ihre Anmerkungen und Ideen zu den einzelnen Bereichen eingeben können. Informationen zum Projekt finden hier.
Neue Querung über die Kinzig
Aufwertung Kinzigufer
ehem. Kreishaus- und ehem. Opel Brass-Gelände
Parkplatz am Amtsgericht
Schwimmbad/Geibelstraße
Dichte Bebauung Hanauer Vorstadt/Kleine Hainstraße
Neue Querung über die Kinzig
Die Wegeverbindungen zwischen Innenstadt und Kinzigufer sollen insbesondere für Fußgänger und Radfahrer verbessert werden. Eine zusätzliche Querung über die Kinzig im südlichen Planungsgebiet zwischen Fischerhüttenweg und Milchgärten ist ein erster wichtiger Schritt hierfür.
Aufwertung Kinzigufer
Nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt, befindet sich das Kinzigufer als bedeutender Grün-, Freizeit- und Erholungsraum. Die Bereiche unterhalb des Heinrich-Fischer-Bades und auf der gegenüberliegenden Uferseite nutzen jedoch noch nicht das volle Potenzial aus.
Das Ufer soll durch Wege, Sitzplätze, Bäume und Beleuchtung zu einem durchgehenden Freizeit- und Erholungsraum werden und in seiner Attraktivität deutlich gesteigert werden.
ehem. Kreishaus- und ehem. Opel Brass-Gelände
Das ehemalige Kreishaus und das ungenutzte Grundstück des ehemaligen Autohauses Brass stellen durch das große Entwicklungspotential einen wichtigen Baustein für die Hanauer Vorstadt dar. Für das ehemalige Kreishaus gibt es bereits Überlegungen, dieses für Wohnraum umzunutzen. Auch das ehemalige Brass-Gelände bietet durch die Lage an der Kinzig Potenzial für Wohnen, aber auch für andere Nutzungen, wie z.B. kleinteiliges Gewerbe oder Einzelhandel. Hier könnte zudem eine Grünraumverbindung zwischen Innenstadt und Kinzig geschaffen werden.
Parkplatz am Amtsgericht
Der Parkplatz am Gericht wird derzeit als eine reine Parkfläche für die Justizangestellten genutzt. In den Abendstunden oder am Wochenende steht er allerdings leer. Die Flächen könnten durch Mehrfachnutzungen aufgewertet werden, z.B. durch Photovoltaik-Überdachungen oder ein Parkhaus in Kombination mit Wohnen.
Schwimmbad/Geibelstraße
Von der Eugen-Kaiser-Straße aus kommend führt die Geibelstraße zur Kinzig, die über einen Fußweg neben dem Schwimmbad zu erreichen ist. Heute prägen allerdings Garagen und Stellplätze den Bereich in der Geibelstraße. Der Fußweg ist kaum wahrnehmbar. Der Bereich könnte durch Neubauten, Grünflächen und Wege neu gestaltet werden und somit zu einer attraktiveren Verbindung zwischen Innenstadt, Schlossgarten und Kinzig beitragen.
Dichte Bebauung Hanauer Vorstadt/Kleine Hainstraße
Die Straßenzüge „Hanauer Vorstadt“ und „Kleine Hainstraße“ bilden das zentrale Dreieck im Planungsbereich und sind die Hauptanbindung an Hanaus Norden. Die Straßen bieten derzeit allerdings keine Aufenthaltsqualität. Neue Nutzungen könnten zu einer Aufwertung beitragen. Die stark versiegelten Hinterhöfe könnten zu Grün- und Aufenthaltsflächen mit Gastronomie und Begegnung werden.
Ihre Meinung ist gefragt:
Bei nachstehender Befragung können Sie zu allen o.g. Punkten Ihre Anregungen und Ideen eingeben und angeben, wie wichtig Ihnen die einzelnen Punkte sind:
Sollte Ihnen die Umfrage zur Bürgerbeteiligung hier nicht angezeigt werden, können Sie hier die Umfrage im Webbrowser ausfüllen.
