Das neue Wohnquartier auf dem Bautz-Gelände in Großauheim
Hanau plant das größte Wohnbauvorhaben der kommenden Jahre am Mainufer in Großauheim. Angesichts des anhaltenden Wachstums der Stadt erfüllt dieses Vorhaben wichtige städtebauliche Ziele: Aus dem einstigen Traktoren-Standort „Made in Germany“ wird ein lebendiges Quartier mit dringend benötigtem Wohnraum. Mit 1.400 neuen Wohnungen ist das Bautz-Gelände das zweitgrößte Wohnbauprojekt in Hanau nach dem Pioneer-Park (ca. 1.700 Wohnungen).
Das 13,9 Hektar große Quartier schafft neuen Wohnraum, 20 Prozent davon als geförderter Wohnraum gemäß der Landesrichtlinie zur sozialen Mietraumförderung.
Zudem ist auf einer 5.000 Quadratmeter großen Fläche eine Kita mit 140 Plätzen vorgesehen.
Das neue Quartier soll durch Handel und Kleingewerbe belebt werden und den Stadtteil Großauheim stärken und Impulse geben – durch neue Gastronomien und Läden, Verbesserung der Radinfrastruktur in Richtung Hauptbahnhof und Innenstadt und attraktive Aufenthaltsflächen am Main.

Parken wird in Tiefgaragen und Randbereiche verlagert, damit viele Wege und Plätze autofrei sein können für eine hohe Aufenthaltsqualität im Quartier.
Die Gebäude sollen in Form eines kleinteiligen, abwechslungsreichen Stadtbildes gegliedert werden, sodass Vielfalt und Lebensqualität entstehen.
Denkmalgeschützte Elemente wie die Schaufassade am Main, das ehemalige Hauptverwaltungsgebäude und eine Industriehalle bleiben erhalten und verleihen dem Quartier ein eigenständiges Gesicht.
Das Energiekonzept sieht einen Fernwärmeanschluss in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Hanau vor, und die BUWOG plant die Zertifizierung des Quartiers mit dem DGNB Gold-Qualitätszertifikat.

Auf dem ehemaligen, größtenteils brachliegenden Gewerbegebiet wurden bis 1963 Traktoren der Marke „Bautz“ produziert.
Der Investor BUWOG Bauträger GmbH erwarb das Gelände im Sommer 2018.
Für den Bebauungsplan lagen ein Aufstellungsbeschluss (2019) und eine Offenlage (2022) vor; Öffentlichkeit und Behörden wurden beteiligt.

Der Bebauungsplan und der städtebauliche Vertrag war Thema im Ausländerbeirat, im Ortsbeirat Großauheim/Wolfgang sowie im Struktur- und Umweltausschuss, bevor er am 24. Februar 2025 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde. Der Vorhabenträger BUWOG kann nun Bauanträge einreichen.
Noch im Jahr 2025 könnten bauvorbereitende Maßnahmen beginnen, darunter Rückbau nicht erhaltener Bauten, Bodensanierung, Artenschutz, Kampfmittelräumung, Erdarbeiten, Sanierungsmaßnahmen zum Erhalt denkmalgeschützter Gebäude und Erschließungsarbeiten. Die sichtbaren Tief- und Hochbaumaßnahmen sollen voraussichtlich Ende 2026 starten.
